Hygieneregeln
Die wichtigsten Hygieneregeln
Feuerbrand wird durch ein Bakterium (Erwinia amylovora) ausgelöst. Diese Bakterien sind auch außerhalb der Pflanze über Monate lebensfähig.
So ist es beispielsweise gelungen, Infektionen mit Feuerbrandbakterien auszulösen, die über Monate auf einem ungewaschenen baumwollenen Labormantel überdauert hatten.
Man weiß auch, dass man mit einer Baumschere, an deren Klinge Feuerbrandbakterien haften, bis zu 300 gesunde Pflanzen anstecken kann. Deshalb ist es wichtig, die elementarsten Hygieneregeln im Umgang mit Feuerbrand zu kennen und zu beachten:
- Im Umkreis von 500 m zu Apfelanlagen oder anderen Wirtspflanzen, wo Feuerbrand festgestellt wurde, sollte während der Vegetationszeit weder geschnitten noch gerissen werden. Damit vermeidet man Wunden, über die der Erreger in die Pflanzen eindringen kann.
- Aus demselben Grund darf die Fruchtausdünnung von Hand in der Nähe von Befallsherden nur bei trockenem Wetter erfolgen.
- Sollte es hageln, empfehlen wir, die offenen Wunden innerhalb von 24 Stunden mit 60 g/hl eines 40%igen Kupferhydroxid-Mittels auszubringen.
- Wo es technisch möglich ist, sollte man in unmittelbarer Nähe von Feuerbrandherden auf die Oberkronenberegnung verzichten. Denn damit schafft man künstlich Infektionsbedingungen.
- Sollte man unbeabsichtigt mit einer kranken Pflanze in Berührung kommen, ist die Arbeit sofort zu unterbrechen. Das gilt auch für die anstehenden Erntearbeiten. Die Hände müssen nach dem Kontakt mit Feuerbrand befallenen Pflanzenteilen (auch Früchten), mit einem bakteriell wirksamen Mittel, z.B. Citrosil oder mit 70%igem Alkohol desinfiziert werden.
- Eine eventuell verwendete Baumschere oder ein Messer müssen für 30 Minuten in 70%igem Alkohol oder in Citrosil gelegt werden. Noch besser ist es, die Klingen bzw. Sägeblätter mit einem Gasbrenner auf jeder Seite wenigstens zwei Sekunden lang abzuflammen. Die Kleidung muss gewechselt und mit mindestens 60° C heißem Wasser gewaschen werden. Auch das Schuhwerk muss desinfiziert werden. Verwendet man den relativ billigen denaturierten Ethylalkohol, muss dieser von 90% auf 70% verdünnt werden (pro 1 Liter 90% Alkohol 285 ml Wasser dazu geben). Denn der hochkonzentrierte Alkohol würde den Bakterien nur das Wasser entziehen, sie aber nicht vollständig abtöten.
- Wird eine Rodung angeordnet, sind die Geräte und Fahrzeuge mit einem Haushaltsreiniger, der Natriumhypochlorid (z.B. Varechina, Ace) oder mit Lysoform zu entseuchen. Ein Dampfstrahler (mindestens 70°C) ist dafür am besten geeignet.