News
Weitere Fälle gemeldet
Seit dem 25. Mai ist die Anzahl der Feuerbrandfälle in Südtirol auf 11 angestiegen. Bisher sind ausschließlich Apfelbäume von der Bakterienkrankheit betroffen. 3 der betroffenen Anlagen befinden sich in der Gemeinde Pfatten, 2 in Leifers, 2 in Bozen, 2 in Lana, 2 in Tscherms und 1 Anlage in Marling. 8 der genannten Apfelanlagen wurden erst im heurigen Frühjahr gesetzt. 2 Anlagen sind aus dem Pflanzjahr 2018 und eine Anlage aus dem Pflanzjahr 2019.
Die betroffenen Sorten sind Rosy Glow/Pink Lady® (6 Fälle), Gala (3 Fälle), Ipador/Giga® (1 Fall) und Cripps Red/Joya® (1 Fall). Rund 220 Bäume mussten gerodet werden, darunter eine heuer gepflanzte Anlage mit 192 Bäumen vollständig.
Nach wie vor gilt die Empfehlung, die Apfelanlagen auf Feuerbrand zu kontrollieren. Da vor allem heuer gepflanzte Anlagen vereinzelt noch blühen und somit auch noch Infektionen stattfinden können, empfehlen wir, auf diese ein besonderes Augenmerk zu legen und sie sorgfältig zu kontrollieren. Je früher ein Befall festgestellt wird, umso eher kann der Baum noch saniert und eine Rodung vermieden werden.
Wenden Sie sich bei Verdachtsfällen an Ihren Berater oder an den Pflanzenschutzdienst Bozen (0471/415140).