News
Leichter Anstieg an Feuerbrandfällen im Jahr 2016, vor allem das Vinschgau betroffen
Der erste Feuerbrandfall im Jahr 2016 wurde im April gemeldet. Es handelte sich um eine Pinova Anlage in der Gemeinde Prad im Vinschgau, in welcher mehrere Bäume Feuerbrandsymptome zeigten. Erstaunlich an diesem Fall war, dass etwa 100 Bäume Symptome an der Unterlage aufwiesen. Diese Bäume mussten gerodet werden. Nach einem ruhigen Mai wurden die nächsten neun Fälle erst im Juni beobachtet. Die meisten Fälle, nämlich 55 Stück, waren allerdings im Juli zu verzeichnen. Im August und im Oktober kamen jeweils zwei, bzw. ein weiterer Fall hinzu. Auffallend am vergangenen Feuerbrandjahr ist die örtliche Verbreitung der insgesamt 68 Fälle: 61 wurden im Vinschgau beobachtet, 45 davon in der Laaser Fraktion Tschengls, 5 Fälle im Burggrafenamt und 2 Fälle im Überetsch. Analysiert man die Feuerbrandfälle der letzten Jahre, so fällt auf, dass 2016 mehr Bäume an Feuerbrand erkrankt sind und mehr Anlagen davon betroffen waren, als in den drei Jahren zuvor. Gleich bleibt hingegen, dass das Vinschgau stark von der Bakterienkrankheit betroffen war.
Allgemein betrachtet war 2016 dennoch ein relativ ruhiges Feuerbrandjahr.