News
Kein Feuerbrandfall bis heute
Im Frühjahr 2009 haben wir während der Blühperiode der Apfelertragsanlagen nur in wenigen Lagen gegen Ende der Blüte die klimatischen Voraussetzungen für einen „INFEKTIONSTAG“ erreicht. Bis heute wurden in den Ertragsanlagen noch keine Feuerbrandfälle gefunden.
In den kommenden Tagen und Wochen sollten die Obstbauern und Gartenbesitzer weiterhin sehr aufmerksam die im Frühjahr 2009 gepflanzten Bäume im Auge behalten. Viele davon haben noch den ganzen Mai hindurch geblüht, einer Periode, in der viele „INFEKTIONSTAGE“ zu verzeichnen waren. Wir empfehlen auch das Umfeld der Kernobstanlagen im Auge zu behalten, denn auch der Weißdorn blüht und vereinzelt stehen immer noch Cotoneaster, die ebenfalls Wirtspflanzen des Feuerbrandes sind.
Wer Pflanzen mit Feuerbrandverdacht findet, muss umgehend den Pflanzenschutzdienst Bozen oder seinen Berater verständigen. Von verdächtigen Bäumen entnehmen Mitarbeiter des Pflanzenschutzdienstes Bozen eine Probe und schicken sie ans VZ Laimburg.