Sie sind hier: Aktuelles > News

News

05.08.2005

Im Juni und Juli 67 Feuerbrandfälle


Vom 6. Juni bis heute, 5. August wurden in Südtirol 67 Feuerbrandfälle amtlich festgestellt. Ein Fall kann nur eine Pflanze, aber auch eine ganze Kernobstanlage umfassen. Sind in einer Anlage zwei verschiedene Sorten oder eine Sorte mit unterschiedlichem Alter betroffen, werden sie separat gezählt. Die meisten Fälle wurden im Eisacktal (28) und Vinschgau (21) registriert. Es folgen die Bezirke Burggrafenamt (8), Leifers (6), sowie Unterland und Überetsch mit je 2 Fällen. 64 Mal waren Apfelbäume betroffen, zweimal ein Weißdorn und einmal ein Cotoneaster. Insgesamt wurden bis heute ca. 6.000 Pflanzen gerodet. Bisher wurden nur wintergeschädigte oder heuer gepflanzte Bäume und in einigen wenigen Fällen gesunde Pinovabäume von der Krankheit befallen. Alle drei Baumkategorien blüten verspätet bzw. blüten nach. Nach Sorten gliedert sich der Befall wie folgt: Golden (37 Krankheitsfälle), Pinova (9), Rubens (5), Gala (4), Jonagold (1) und Morgenduft (1).

Quellen: Pflanzenschutzdienst Bozen und Beratungsrin