Sie sind hier: Aktuelles > News

News

02.08.2011

Im Juli noch rund 70 neue Fälle


Bis zum 1. August wurden dem Pflanzenschutzdienst Bozen 937 Feuerbrandfälle bekanntgegeben. Die meisten Fälle, die im Juli hinzugekommen sind, betreffen einzelne Birnbäume in den Mittelgebirgslagen. Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit den Ortsobmännern des Bauernbundes, den Gemeindevertretern und den Grundbesitzern in den Gemeinden Vöran, Mölten, Jenesien, Ritten, Eppan und Tisens. In den Höhenlagen dieser Gemeinden wurde Gehöft für Gehöft abgegangen und einzelne Wirtspflanzen des Feuerbrandes inspiziert. Im Erwerbsobstbaugebiet wurden die Obstbauern aufgefordert, Anlagen mit Feuerbrand vor der Ernte noch einmal genau zu inspizieren, damit so wenig wie möglich Befallsstellen übersehen werden.
Die Schweiz informiert ebenfalls sehr genau über die Feuerbrandfälle und hat überdies eine sehr empfehlenswerte Webseite zum Thema www.feuerbrand.ch. Nächste Aktualisierung: Anfang September 2011

Walther Waldner