News
24.05.2018
Erste Feuerbrand-Blüteninfektion festgestellt
Am 23. Mai wurden in einer dreijährigen Pinova-Anlage mit Vorjahresbefall in Tschengls in der Gemeinde Laas die ersten Feuerbrand-Blüteninfektionen des Jahres 2018 festgestellt. Bisher wurden in dieser Anlage 12 Bäume gerodet. Am gleichen Tag wurden auch in einer weiteren Pinova-Ertragsanlage mit sehr starkem Vorjahresbefall Blüteninfektionen entdeckt. Dort ist eine größere Zahl an Bäumen betroffen.
Bisher konnten im Obervinschgau bis zum heutigen Tag insgesamt 26 Anlagen mit Feuerbrand-Cankern aus dem Vorjahr gezählt werden. Weit mehr als die Hälfte davon waren Apfelbäume der Sorte Pinova. Feuerbrand ist meldepflichtig. Bei Verdachtsfällen kontaktieren Sie umgehend ihren Berater oder den Pflanzenschutzdienst Bozen (0471/415140).