Sie sind hier: Aktuelles > News

News

03.09.2002

Bis auf weiteres keinen Pinova-Baum mehr pflanzen...


Wegen ihrer Eigenschaft Nachblüten zu bilden, ist Pinova wie keine andere Apfelsorte im Sommer anfällig für Feuerbrand-Blüteninfektionen. Alle Vermarktungsorganisationen (VI.P, VOG, FOS, Fruttunion) und der Beratungsring raten deshalb vorerst davon ab, weitere Pinova-Bäume auszupflanzen, das gilt auch für vorgeschulte. Die bestehenden Pinova-Anlagen werden nur zu halten sein, wenn man bereit ist, die Nachblüten zu verhindern. Einzelbäume und kleine Pinova-Baumgruppen sollte man aber roden, da dort der Zeitaufwand für die wöchentliche Entfernung der Nachblüten zu groß ist.