News
Zunahme der Feuerbrandfälle
Insgesamt wurden in Südtirol bisher 25 Feuerbrandfälle gezählt. Nach dem ersten Fall am 23. Mai in einer Obstanlage in Kurtatsch sind weitere Fälle dazugekommen.
Mittlerweile sind alle Bezirke mit Ausnahme des Eisacktales betroffen. Am meisten Feuerbrandfälle (18) wurden aus dem Untervinschgau (Gemeinden Naturns und Partschins) gemeldet. In den Gemeinden Eppan, Lana und Branzoll sind es je zwei, aus Kurtatsch wurde ein Feuerbrandfall gemeldet. Befall wurde bisher ausschließlich bei heuer gepflanzten Apfelbäumen und bei einem älteren Weißdorn in einem Privatgarten festgestellt.
Wir empfehlen daher weiterhin, insbesondere Neuanlagen und Junganlagen sorgfältig auf Feuerbrand zu kontrollieren. Wird ein Feuerbrandbefall zu spät erkannt, sind die betroffenen Bäume erfahrungsgemäß kaum noch zu retten.
Feuerbrand ist meldepflichtig. Bei Verdachtsfällen ist umgehend der zuständige Berater oder der Pflanzenschutzdienst Bozen (0471/415140) zu informieren. Beim Nachweis oder Auftreten eindeutiger Symptome ist nach erfolgter Meldung sofort mit der Sanierung oder Rodung der Pflanzen zu beginnen.