News
Ruhiges Feuerbrandjahr 2024
Seit 2020 sind die jährlich gemeldeten Feuerbrandfälle in Südtirol rückläufig. In diesem Jahr wurde der niedrigste Befall seit 2015 verzeichnet.
In diesem Jahr gab es insgesamt 20 amtlich gemeldete Feuerbrandfälle, es waren fast ausschließlich Neupflanzungen betroffen. Der erste Fall wurde Ende Mai in einer neu gepflanzten Anlage der Sorte Rosy Glow in Andrian beobachtet. Im selben Monat gab es noch zwei weitere Meldungen, im Juni kamen 16 Fälle und im August noch ein weiterer Fall hinzu. Die befallenen Bäume verteilen sich wie folgt auf die Pflanzenarten und Sorten: 14 Rosy Glow/Sekzie, 2 Gala, 1 Golden Delicious, 1 Fuji, 1 Birne der Sorte Novembra (Novemberbirne) und 1 Weißdorn (Crataegus).
Von den 20 registrierten Fällen von Feuerbrand entfielen 18 auf Bäume, die erst im Frühjahr dieses Jahres gepflanzt wurden. Fünf dieser Neuanlagen befanden sich im Burggrafenamt, drei im Etschtal, eine im Überetsch, vier im Beratungsbezirk Leifers und fünf im Unterland. Der Vinschgau blieb auch in diesem Jahr – wie bereits in den vergangenen Jahren – nahezu feuerbrandfrei. Lediglich in einer Birnenanlage aus dem Jahr 2019 wurde ein Baum befallen. Aus dem Eisacktal wurden keine Fälle gemeldet. Im Spätsommer wurde noch ein befallener Weißdorn in Lana entdeckt.