Sie sind hier: Aktuelles > News

News

28.06.2019

Rascher Anstieg der Feuerbrandfälle in der zweiten Junihälfte


In der zweiten Junihälfte sind die Feuerbrandfälle in Südtirol auf insgesamt 55 Fälle an Neubefall angestiegen. Drei Fälle betreffen das Etschtal, nämlich die Gemeinde Nals (2 Fälle) und die Gemeinde Terlan/Vilpian (1 Fall). Die restlichen Fälle betreffen den Vinschgau. Besonders stark ist die Gemeinde Latsch (25 Fälle) betroffen. Außerdem wurde Feuerbrand in Laas (8 Fälle), in Prad (4 Fälle) und in Schlanders diagnostiziert (4 Fälle). 5 befallene Weißdorn-Sträucher scheinen im Raum Latsch der Ausgangsherd für das starke Befallsaufkommen im Gemeindegebiet zu sein. Die Sträucher wurden mittlerweile gerodet. Generell auffallend ist, dass sehr häufig Apfelanlagen der Sorte Bonita (13) mit Feuerbrand infiziert werden. Hierbei handelt es sich vorwiegend um heuer gepflanzte Anlagen, die sowohl Blüten- aber auch viele Triebinfektionen aufweisen. Weiters befallen wurden die Sorten Ambrosia (7), Gala (7), Golden Delicious (6), Fengapi (2), Envy (1), Shinano Gold (1), Pinova (1) und Rosy Glow (1). Die Empfehlung an die betroffenen Apfelbauern lautet, junge Bäume, die noch nicht im Vollertrag sind, zu roden, wenn sie mehr als 3 Befallsstellen aufweisen. Ansonsten sollten sie mittels Rückschnitts von 40 cm ins gesunde Holz saniert werden. 

In den nächsten Tagen erwarten sich die Obstbauberater weitere Befallsmeldungen besonders aus dem Obervinschgau.