Sie sind hier: Aktuelles > News

News

29.08.2012

Im August nur mehr drei neue Feuerbrandfälle gemeldet


Bis heute wurden in Südtirol insgesamt 95 Feuerbrandfälle aus 27 verschiedenen Gemeinden registriert. Am 7. August wurden in Terenten und Meran jeweils alte Birnbäume mit Befall entdeckt. Der bislang letzte Fall ging am 28. August ein, wo aus Vöran ein befallener Birnbaum gemeldet wurde. Im Erwerbsobstbau ist seit dem 19. Juli kein neuer Befall mehr aufgetreten.

Südtirol ist heuer beim Feuerbrand mit einem blauen Auge davongekommen. So wurden 2012 nur etwa ein Zehntel so viele Fälle wie im Vorjahr registriert. Der Grund dafür ist in erster Linie in den ungünstigen Witterungsbedingungen für die Feuerbrandbakterien während der Blüte zu suchen. Zusätzlich ist es den betroffenen Bauern im letzten Jahr gut gelungen, ihre Anlagen entsprechend zu sanieren. Was heuer auffällt ist der Umstand, dass Feuerbrandfälle im ganzen Land verzeichnet wurden: von Magreid bis Sterzing und von Gais im Pustertal bis Prad am Stilfserjoch. Dies bedeutet, dass sich die Krankheit mittlerweile im Land etabliert hat und bei günstigen Witterungsbedingungen zur Blüte jederzeit ausbrechen kann. Deshalb ist auch im nächsten Frühjahr erhöhte Vorsicht geboten.