News
Erste Blüteninfektionen 2019
Heuer gibt es in Südtirol bisher 15 Feuerbrandfälle, welche auf Blüteninfektionen zurückzuführen sind. Fünf Fälle wurden in den zwei Vinschger Gemeinden Schlanders und Latsch nachgewiesen, acht Fälle in Vilpian im Etschtal, zwei Fälle in Brixen im Eisacktal und ein Fall in Gargazon im Burggrafenamt. Die Symptome wurden in den allermeisten Fällen am Pfingswochenende oder unmittelbar danach sichtbar und gehen vermutlich auf eine Blüteninfektion Ende Mai zurück. Neun der 15 Fälle betreffen heuer gepflanzte Apfelbäume, welche naturgemäß später blühen, als Ertragsanlagen. Bei den befallenen Bäumen handelt es sich in zwei Fällen um Birnen der Sorte Williams, die restlichen Fälle sind Apfelbäume der Sorten Rosy Glow (3), Gala (4), MC 38 (1), Sekzie (1), Golden Delicious (1), Bonita (2) und Cripps Pink (1). In den nächsten Tagen könnten noch in weitere Junganlagen mit späterer Blüte Symptome sichtbar werden. Bisher konnten die meisten der befallenen Bäume saniert werden. Nur einzelne mussten gerodet werden.