News
141 Feuerbrandfälle im Jahr 2019
Bis Ende Juli wurden 135 Feuerbrandfälle gemeldet. Im August und September war es eher ruhig und es kamen nur noch einzelne neue Fälle hinzu. Bis Ende Oktober wurden insgesamt 141 Feuerbrandfälle diagnostiziert. 135 Feuerbrand-Fälle wurden in Apfelanlagen, 5 bei Birnen und einer bei Weißdorn festgestellt.
Beim Apfel waren 104 heuer gepflanzte Anlagen und 31 Ertragsanagen betroffen. Hauptbefallsgebiet war der Vinschgau, in welchem die allermeisten Fälle entdeckt wurden. Am schwersten hat es dabei die Gemeinden Latsch (insgesamt 63 Fälle) und Laas (42 Fälle) getroffen. Insgesamt waren heuer die Anlagen von 106 Grundbesitzern vom Feuerbrand betroffen. Bei den Sorten trat der Feuerbrand am häufigsten bei Pinova auf (29), vor Bonita (25) und Golden Delicious (23).
Im August und September konnten wir in einzelnen Anlagen Unterlagenbefall feststellen. Die neue Sorte Bonita ist laut unseren Beobachtungen der letzten Jahre als sehr feuerbrandanfällig einzustufen. Im Laufe des Sommers wurden einige Landwirte speziell auf die Erkennung von Wirtspflanzen geschult. Diese suchten dann in verschiedenen Parks und Gärten nach weiteren befallenen Wirtspflanzen. Bäume mit Unterlagenbefall sollten jetzt im Herbst umgehend gerodet werden.