Sie sind hier: Aktuelles > Befallstage

Blüten-Infektionsbedingungen nach MARYBLYT

Damit nach dem Prognosemodell MARYBLYT (Paul W. Steiner †, University of Maryland, USA) eine Blüteninfektion zustande kommt, müssen folgende 4 Bedingungen erfüllt sein:

  • geöffnete, intakte Blüten mit Stempeln und Staubbeuteln;
  • ab offener Blüte 110 Stundengrade über 18,3°C;
  • Nässeperiode: am selben Tag Regen oder Tau > 0,25 mm (= 2.500 l/ha) oder am Vortag > 2,5 mm Regen;
  • Tagesdurchschnittstemperatur über 15,6°C.

Ob eine Feuerbrand-Blüteninfektion tatsächlich stattfindet, kann mit Computermodellen nur annähernd errechnet werden. Modelle können die tatsächlichen Ereignisse im Freiland nur vereinfacht beschreiben. In der nachstehenden Tabelle haben wir für einige Standorte die Zahl der Tage aufgelistet, an denen die klimatischen Bedingungen für Feuerbrand-Blüteninfektionen erfüllt werden. Die erforderlichen Wetterdaten stammen von den vor Ort befindlichen Mini-Wetterstationen. Je sorgfältiger diese gewartet und instand gehalten werden, umso treffsicherer sind die Prognosen. Das gilt nicht nur für den Feuerbrand! Als Vergleich dazu eine Tabelle mit den Blühperioden einiger Wirtspflanzen des Feuerbrandes.

Blühperioden einiger Wirtspflanzen des Feuerbrandes bis ca. 500 m Meereshöhe